Statische und dynamische Belastungsprüfungen

Die Untersuchung umfasst neben der statischen Belastungsanalyse zusätzlich die Erfassung der Bodenreaktionskräfte während des Gehens. Die Ganganalyse ermöglicht die Erkennung und genaue Beurteilung von Belastungsstörungen der unteren Extremitäten in der Bewegung sowie von Gangphasenstörungen (z. B. Hinken, verkürzte Stützzeit eines Fußes, asymmetrische Belastung der Beine u. Ä.), die im Rahmen einer rein klinischen Untersuchung ohne technische Hilfsmittel nicht sichtbar sind.
Die Untersuchung erfolgt durch mehrfaches Gehen in gleichmäßigem Tempo über die dynamometrische Messplattform FDM 1.5. Sie wird insbesondere bei Patientinnen und Patienten nach Verletzungen und/oder Operationen an den unteren Extremitäten und im Beckenbereich durchgeführt, ebenso bei Schmerzsyndromen der Beine, des Beckens oder der Lendenwirbelsäule – insbesondere bei ausstrahlenden Beschwerden in die unteren Gliedmaßen – sowie bei neurologisch bedingten Funktionsstörungen.